Kontakt
x
Jan Rehwinkel
Sprechen Sie mich an!

Haben Sie Fragen an mich?
Ich stehe Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung!

Jan
Rehwinkel
Aktuelle News von ieQ für Helmut Greß Sanitär- und Heizungstechnik - Bauspenglerei – GmbH
Ihr Ansprechpartner
Jan
Rehwinkel
Jan Rehwinkel

GEBERIT INSTALLATEURWELT: FACHPARTNERNEWS

Sicherheit, Hygiene und Ver­ar­bei­tungs­kom­fort

Geberit FlowFit vereinfacht In­stal­la­ti­on – Planer und In­stal­la­teu­re sind begeistert

Geberit

Geberit hat 2021 mit FlowFit ein gänzlich neu entwickeltes und innovatives Ver­sor­gungs­sys­tem vorgestellt. Die Er­war­tun­gen an die Markteinführung und an das System selbst waren groß. „Wir ha­ben intensive Entwicklungsarbeit und viel Know-how in Geberit FlowFit ge­steckt. Und wir können mit Stolz sa­gen: das Versorgungssystem ist ein vol­ler Er­folg und die Rückmeldungen von Pla­nern und Installateuren sind mehr als positiv“, sagt Thomas Wegner, Pro­dukt­ma­na­ger Rohrleitungssysteme bei Ge­be­rit. Robert Wilbrand, Ge­schäfts­füh­rer der Wilbrand Haustechnik GmbH, ist begeistert von dem neuen Trink­was­ser­sys­tem: „Qualität, An­wen­der­freund­lich­keit und Langlebigkeit der Produkte spie­len für mich eine entscheidende Rol­le – da vertraue ich nicht nur auf eta­blier­te Systeme, son­dern auch auf Neu­ent­wick­lun­gen, die Planung und Installation ver­ein­fa­chen. Als ich FlowFit das erste Mal gesehen habe, war ich so­fort be­geis­tert. Hier bleiben in puncto Work­flow, Hy­gie­ne, Hydraulik und vor allem bei der sicheren Verarbeitung keine Wünsche offen“, fasst Robert Wilbrand seine po­si­ti­ven Erfahrungen zu­sam­men und ergänzt: „Geberit hat mit FlowFit ein System entwickelt, dass an Effizienz und Sicherheit seinesgleichen sucht. Das kann ich jedem wei­ter­emp­feh­len.“

„Bei der Entwicklung von Geberit FlowFit hatten wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt, die Erfüllung der drei Hauptbedürfnisse der Sanitärinstallateure und Planer – Sicherheit, Hygiene und Ver­ar­bei­tungs­kom­fort – standen dabei im Vor­der­grund: In­stal­la­teu­ren möchten wir einen besonders effizienten In­stal­la­ti­ons­pro­zess ermöglichen und ihnen damit den Bau­stel­len­all­tag deut­lich erleichtern. Die innovative Fit­ting­kon­struk­ti­on bei­spiels­wei­se ver­rin­gert den Platz­be­darf bei der Ver­ar­bei­tung und ermöglicht einen ein­wand­frei­en Press­vor­gang auch an Stel­len mit beengten Platzverhältnissen. Zudem können alle Rohr­di­men­sio­nen mit nur zwei Press­ba­cken verpresst werden – das spart Zeit, minimiert den Aufwand und reduziert die Werk­zeug­kos­ten. Für die Dimensionen d16 bis d40 genügt sogar eine Hand­press­zan­ge“, erläutert Thomas Wegner, Pro­dukt­ma­na­ger Rohr­lei­tungs­sys­te­me bei Geberit die Hintergründe und Vor­tei­le des neuartigen Systems. „Pla­nern hingegen bieten wir ein System, das auf Nach­hal­tig­keit, Hygiene und Durch­fluss­op­ti­mie­rung setzt. Die Haupt­ein­satz­ge­bie­te sind sowohl Trink­was­ser­in­stal­la­tio­nen als auch ge­schlos­se­ne Heiz-, Kühl- und Kalt­was­ser­kreis­läu­fe. Die Erfahrungen unserer Installateure sind dabei kon­se­quent in den Ent­wick­lungs­pro­zess ein­ge­flos­sen. Das Ergebnis: Geberit FlowFit entspricht genau den Be­dürf­nis­sen unserer Kun­den.“

Mit der Handpresszange können fünf Rohr­di­men­sio­nen von d16 bis d40 stromlos von Hand verpresst werden. (Foto: Geberit)

Neue Maß­stä­be für mehr In­stal­la­ti­ons­freund­lich­keit

Zu mehr Komfort und Sicherheit bei der Installation trägt die neue laterale – also seitliche – Verpressung bei. Die Press­stel­le kann problemlos in jede ge­wünsch­te Position gedreht werden. Das verringert den Platzbedarf und macht den Pressvorgang auch an schwie­ri­gen oder engen Stellen pro­blem­los möglich. Um sicher zu ver­pres­sen, muss die Press­ba­cke nicht mehr das gesamte Fitting umfassen, sondern greift ganz einfach um den Press­in­di­ka­tor. Die Press­bri­de aus Edel­stahl, die das Fitting umfasst, wird daraufhin zu­sam­men­ge­zo­gen und die Verbindung dauerhaft dicht. Ein weiterer Vorteil: Das geringere Gewicht des Presswerkzeugs erleichtert auch das Überkopfarbeiten, selbst bei großen Di­men­sio­nen sind keine Press­sch­lin­gen und Zwi­schen­ba­cken notwendig.

Handliches Press­werk­zeug, un­ter­bre­chungs­frei­er Press­vor­gang

Häufiger Werkzeugwechsel gehört mit Geberit FlowFit der Vergangenheit an. Für die acht Rohrdimensionen von d16 bis d75 benötigt der Installateur nur noch zwei Pressbacken. Bei der In­stal­la­ti­on der FlowFit Ver­sor­gungs­lei­tun­gen in Ein- und Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern, in denen vor­wie­gend Rohre mit Durchmessern bis d40 zum Einsatz kommen, reicht sogar eine. Die FlowFit Pressbacken sind mit den Geberit Presswerkzeugen der Kom­pa­ti­bi­li­täts­klas­sen [1] und [2] ver­wend­bar. Als Alternative zum elek­trisch be­trie­be­nen Pressgerät bietet Geberit für die kleineren Dimensionen d16 bis d40 eine Handpresszange an. Sie lässt sich einfach handhaben, findet in jeder Tasche Platz und erlaubt es, selbst grö­ße­re Rohre mit wenig Kraftaufwand zu verpressen.

Ein Entgraten und Kalibrieren der Rohre ist mit Geberit FlowFit nicht notwendig. Der Entfall dieses Arbeitsschritts be­schleu­nigt den Installationsprozess deut­lich.

Die FlowFit Pressbacken sind mit den Geberit Presswerkzeugen der Kompatibilitätsklassen [1] und [2] verwendbar. Die Form des In­di­ka­tors lässt bei der Werkzeugführung keine Toleranzen zu, sodass es nur eine Möglichkeit gibt, das Presswerkzeug an­zu­set­zen. (Foto: Geberit)
Geberit FlowFit Pressfitting: Zu mehr Komfort und Sicherheit bei der Installation trägt die neue seitliche Verpressung bei. Um sicher zu verpressen, muss die Pressbacke nicht mehr das gesamte Fitting umfassen, sondern greift ganz einfach um den Pressindikator. Die Press­bri­de aus Edelstahl, die das Fitting um­fasst, wird daraufhin zusammengezogen und die Ver­bin­dung dauerhaft dicht. (Foto: Geberit)
Praktische Alternative zum elektrisch be­trie­be­nen Pressgerät: Die Handpresszange lässt sich einfach handhaben, findet in jeder Tasche Platz und erlaubt es, selbst größere Rohre mit wenig Kraft­auf­wand zu verpressen. (Foto: Geberit)

Mehr Sicherheit bei der In­stal­la­ti­on

Für die zuverlässige Dichtheit der Lei­tun­gen sorgen gleich mehrere Fak­to­ren: Einer davon ist der Press­in­di­ka­tor, der nur abfällt, wenn eine Verbindung sicher und unlösbar ver­presst ist. Die Form des Indikators lässt bei der Werkzeugführung keine Toleranzen zu, sodass es nur eine Mög­lich­keit gibt, das Presswerkzeug an­zu­set­zen. Fehlerhafte Verpressungen sind dadurch nahezu ausgeschlossen. Zudem verfügt jedes Fitting über meh­re­re Sichtfenster, durch welche der In­stal­la­teur direkt erkennen kann, ob die Einstecktiefe stimmt. Die farb­li­che Über­ein­stim­mung zwischen Press­in­di­ka­tor und Pressbacke minimiert zudem die Gefahr einer Verwechslung.

Eine aufeinander abgestimmte und verbesserte Rohr- und Fittinggeometrie bei Geberit FlowFit sorgt für einen optimierten Durchfluss und ge­rin­ge­re Druckverluste. (Foto: Geberit)

Hygienisch optimiert

Eine aufeinander abgestimmte und ver­bes­ser­te Rohr- und Fittinggeometrie sorgt für einen optimierten Durchfluss und geringere Druckverluste. Das führt zu geringerem Was­ser­vo­lu­men und kür­ze­ren Ausstoßzeiten. Für einwandfreie Hygiene sorgen zudem Schutzkappen auf Fittings (inkl. Gewindefitting) und Rohr­lei­tun­gen, welche die Bauteile bis zu ihrem Einbau innen staubfrei und sauber halten. Selbst der Planer profitiert, kann er das System doch mit wesentlich klei­ne­ren Durchmessern dimensionieren. Mit Ge­be­rit FlowFit kann also nicht nur wirtschaftlicher geplant und gearbeitet werden, es leistet gleichzeitig einen wert­vol­len Beitrag zur Trink­was­ser­hy­gie­ne.

Leichte und flexible Rohre

Geberit FlowFit ist ein Mehr­schicht­ver­bund­rohr­sys­tem. Die Rohre bestehen aus drei Lagen: Eine innere und äußere Schicht aus Po­ly­ethy­len (PE-RT II) betten eine mittlere Lage aus Aluminium ein. So bietet die äußere Kunststoffschicht aus PE-RT II Schutz vor Korrosion und me­cha­ni­schen Schäden. Die mittlere Alu­mi­ni­um­schicht macht das Rohr dif­fu­si­ons­dicht, stabil und gleichzeitig biegefähig. Durch die PE-RT II-In­nen­wand sind die Leitungen kor­ro­si­ons­be­stän­dig und erfüllen alle Anforderungen bezüglich der trink­was­ser­hy­gie­ni­schen Eignung. Planer können Geberit FlowFit daher bedenkenlos für alle Trink­was­ser­qua­li­tä­ten einsetzen.

Neues System-Schräg­sitz­ven­til für Geberit FlowFit

Seit April 2022 sind im Sortiment der Ab­sper­ror­ga­ne Schrägsitzventile für Ge­be­rit FlowFit erhältlich. Mit den neuen Produkten wird der Planungs- und Be­stell­pro­zess deutlich ver­ein­facht, da Rohr und Ventil aus einer Hand kommen. Der Ventileinbau selbst erfolgt ohne zusätzliche Gewindeübergänge. Das vereinfacht die Installation und bringt eine Zeit­er­spar­nis mit sich. Schutz­kap­pen und -stopfen an den Pressenden verhindern zuverlässig den Schmutz­ein­trag im noch nicht ein­ge­bau­ten Zu­stand.

Breites Sortiment für jede Bauaufgabe

Mit Geberit FlowFit in den Dimensionen d16 bis d75 lässt sich so gut wie jede Sanitärinstallation in der Haustechnik realisieren. Mehrschichtverbundrohre bis d20 lassen sich mit Hilfe von Biegefedern biegen, für die Dimensionen ab d25 bis d50 wird ein Biegewerkzeug benötigt. Die Rohre stehen in mehreren Varianten zur Verfügung: FlowFit ist als Mehr­schicht­ver­bund­rohr als Stangen- oder Rollenware erhältlich und kann wahl­wei­se als Rolle nackt, Schutzrohr oder vor­ge­dämmt ausgewählt werden. Darüber hinaus gibt es FlowFit auch als Vollkunststoffrohr. Für den Einsatz in ge­schlos­se­nen Kreisläufen (z. B. im Hei­zungs­be­reich) ist ebenfalls ein Mehr­schicht­ver­bund­rohr als Rollenware sowie optional vorgedämmt verfügbar, mehr als 450 Fittings aus Po­ly­phe­ny­len­sul­fon (PPSU) sowie Gewindeteilen aus blei­frei­em Rotguss und blei­frei­er Si­li­zi­um­bron­ze kom­plet­tie­ren die Auswahl. Geberit FlowFit ist für die Hei­zungs­in­stal­la­ti­on von 0 bis 80 Grad, für die Trink­was­ser­in­stal­la­ti­on von 0 bis 70 Grad sowie für einen Betriebsdruck bis zu 1 MPa (10 bar) zugelassen.

Durch den Einsatz von vorgedämmten Rohren lassen sich im Bauprozess Zeit und Kosten einsparen. Da auf die nach­träg­li­che Dämmung verzichtet wird, kann ein Arbeitsgang eingespart wer­den. Das Geberit FlowFit Sortiment sieht auch die Installation einer in­nen­lie­gen­den Zirkulation vor, mit der die Wär­me­ein­wir­kung auf die Kalt­was­ser­lei­tung reduziert werden kann. Zudem wird im Schacht ein geringerer Platz benötigt, kleinere Schacht­ab­mes­sun­gen werden möglich. Der Energiebedarf für die Zir­ku­la­ti­on minimiert sich durch den Weg­fall der warmgehenden Zir­ku­la­ti­ons­lei­tung.

Ein umfassendes Sortiment an Fittings für alle Einsatzzwecke rundet das Sys­tem ab. Mit dem universellen Geberit Über­gang mit MasterFix kann FlowFit zudem werkzeuglos an alle Geberit Ar­ma­tu­ren­an­schlüs­se montiert werden. Der Vorteil: Durch den Einsatz von Geberit Übergangs-T-Stücken mit MasterFix kann die Wärmeübertragung am Ar­ma­tu­ren­an­schluss stark reduziert und zeitgleich eine durchgeschleifte Installation ohne zusätzliche Formteile mit geringem Stagnationspotential realisiert werden. Dies ermöglicht eine effiziente und kostengünstige Re­a­li­sie­rung des Bau­pro­jekts sowie wirt­schaft­li­che Vorteile, da in Kom­bi­na­ti­on mit den Vorwandsystemen bereits der kom­pa­ti­ble Ar­ma­tu­ren­an­schluss mitgeliefert wird.

Geberit

GEBERIT auf Ihrer Website

Als Partner von Geberit be­in­hal­tet Ihre Web­site die Geberit Marken­welt mit um­fas­sen­den Informationen für Ihre Kunden.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems SHK GmbH & Co. KG